Gesetzliche Leistungen
Die gesetzlichen Leistungen unseres Facharztzentrums für Allgemeinmedizin.
Bitte beachten Sie, dass bei einigen gesetzlichen Leistungen eine Zuzahlung nötig ist.
Automatische Blutdruck-Langzeitmessung
Die Aufzeichnung des Blutdruckes über 24 Stunden erfolgt zur Diagnosesicherung bei Verdacht auf einen Bluthochdruck und ist außerdem unverzichtbarer Bestandteil zur Überprüfung einer entsprechenden Therapie.
EKG, Belastungs-EKG, Langzeit- EKG
Mittels des Elektrokardiogrammes (EKG) lassen sich vielfältige Aussagen zu Eigenschaften und Erkrankungen des Herzens treffen.
Neben dem normalen Ruhe-EKG bieten wir die Möglichkeit, über 24 Stunden ein kontinuierliches EKG aufzuzeichnen (Langzeit-EKG) und die EKG-Registrierung unter definierter Belastung auf dem Ergometer (Belastungs-EKG).
Gesundheitsuntersuchung
Die Gesundheitsuntersuchung dient der Früherkennung von individuellen gesundheitlichen Risikofaktoren.
Die gesetzliche Krankenversicherung sieht diese Untersuchung bei allen Versicherten zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr einmalig, ab dem 35. Lebensjahr und dann alle 3 Jahre vor. Dieser Check-up umfaßt eine Befragung nach Ihren Beschwerden, eine klinische Untersuchung sowie eine anschliessende Beratung. Weiterhin gehört die Bestimmung einzelner Laborparameter (Cholesterin und Blutzucker) sowie eine Urinanalyse dazu. Sie können uns bei dieser Gelegenheit gerne Ihren Impfpass zur Kontrolle erforderlicher Impfungen vorlegen.
Im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung bieten wir Ihnen auch die von der Krankenkasse alle 2 Jahre empfohlene Hautkrebsvorsorge an.
Bei Verdacht auf das Vorliegen einer Erkrankung erfolgt natürlich eine weitergehende Diagnostik und ggf. die Einleitung einer Therapie.
Hausbesuche
Sollte es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, unsere Praxis aufzusuchen, kann selbstverständlich ein Hausbesuchstermin vereinbart werden.
In der Regel ist es sinnvoller, Termine in der Praxis zu vereinbaren, da wir hier eine bessere technische Ausstattung bieten können.
Impfungen
In unserer Praxis werden alle von der gesetzlichen Krankenkasse empfohlenen Impfungen durchgeführt.
Im Rahmen der Gesundheitsuntersuchungen überprüfen wir gerne Ihren Impfpass und empfehlen Ihnen die notwendigen Impfungen.
Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Möchten Jugendliche unter 18 Jahren eine Ausbildung beginnen, ist gesetzlich eine ärztliche Untersuchung vorgeschrieben. Zweck dieser Untersuchung ist es, eine Gefährdung der Gesundheit der Jugendlichen durch die Aufnahme der beabsichtigten Tätigkeit zu vermeiden. Die Kosten dieser Untersuchung trägt das Gewerbeaufsichtsamt. Die benötigten Unterlagen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung.
Jugendgesundheitsuntersuchung
Die Jugendgesundheitsuntersuchung schließt sich an die bekannten Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen) im Kindesalter an. Sie erfolgt zwischen dem 13. und dem 15. Lebensjahr.
Schwerpunkte sind hier Impfstatus, motorische Entwicklung, Haltungsstörungen, Kreislaufparameter, daneben aber auch schulische Entwicklung, besondere familiäre Situationen und das allgemeine Gesundheitsverhalten.
Krebsvorsorge
In den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse ist die regelmässige Krebsvorsorge enthalten.
Hierzu gehört zum einen die Hautkrebsvorsorge, welche wir Ihnen ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre anbieten.
Weiterhin bieten wir Ihnen die Darmkrebsvorsorge mittels iFOB (immunologischer Test auf occultes Blut im Stuhl) an. Dieser kann ab dem 50. Lebensjahr einmal im Jahr, ab dem 55. Lebensjahr alle 2 Jahre durchgeführt werden.
Darüber hinaus können Sie eine Vorsorgekoloskopie durchführen lassen (Männer ab dem 50. Lebensjahr, Frauen ab dem 55. Lebensjahr). Über diese Behandlungsmöglichkeit klären wir Sie gerne auf.
Für Männer ab dem 45. Lebensjahr besteht in unserer Praxis die Möglichkeit der Vorsorgeuntersuchung für das Prostatakarzinom.
Über weitere Früherkennungsmöglichkeiten über die vorgenannten Leistungen hinaus informieren wir Sie gerne.
Spezielle Laborunteruchungen können auf Wunsch ebenfalls durchgeführt werden.
Laboruntersuchungen
Über unser Labor sind alle allgemeinmedizinischen sowie der Großteil der internistischen Laborparameter bestimmbar, soweit sie im Rahmen des Krankheitsgeschehens aus ärztlicher Sicht erforderlich sind.
Für unsere Patienten mit Blutverdünnung (Marcumar) bieten wir die regelmäßige Bestimmung des INR-Wertes mit sofortigem Ergebnis an.
Auf Wunsch machen wir Ihnen gerne Kostenvoranschläge für zusätzlich gewünschte Laborparameter.
Lungenfunktionsuntersuchung
Bei der Spirometrie wird die Lungenfunktion ermittelt und aufgezeichnet. Gegebenenfalls können dann weitere Tests Aufschluss über den Zustand der Lunge geben und das therapeutische Vorgehen darauf abgestimmt werden.
OP-Vorbereitungs-Untersuchung
Vor geplanten operativen Eingriffen kann eine Untersuchung zum Einschätzen des individuellen Operationsrisikos durchgeführt werden. Hierbei ist das Alter des Patienten sowie die Art der geplanten Operation entscheidend (Hinweise erhalten Sie von Ihrem Operateur).
Im Rahmen einer solchen Vorbereitung erfolgt eine Risiko-Anamnese einschließlich der Erhebung relevanter Vorbefunde, die körperliche Untersuchung, Bestimmung von Laborparametern und ein EKG. Ergänzend können weitere Untersuchungen erforderlich werden.
Physikalische Therapie
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis einige physikalische Therapieformen an:
Bei der Anwendung von Reizstrom werden Elektoimpulse zur Muskelstimulation eingesezt. Dieses wird genutzt zur Schmerzlinderung bei Neuralgien und orthopädischen Erkrankungen.
Eine besonder Form des Reizstromes ist die trankutane elektische Nervenstimulation (TENS). Die vom TENS Gerät erzeugten elektrischen Impulse werden durch die Haut auf das Nervensystem übertragen. Das überreizte Nervensytem wird harmonisier und es kommt zu einer Schmerzlinderung. Oft gelingt es dadurch auch Schmerzmedikamente deutlich zu reduzieren. Das TENS-Gerät wird in der Regel sehr gut vertragen. Nach einer Einweisung ist die Behandlung auch zu Hause durchführbar.
Die Diathermie ist eine elektrotherapeutische Methode, die die thermische Wirkung von hochfrequentem Strom ausnutzt. Durch die Tiefenwärme werden Stoffwechselprozesse angeregt, die Elastizität des Bindegewebes nimmt zu, und die Durchblutung wird gesteigert. Eingesetzt wird diese Therapie beispielsweise zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen von Gelenken, Bändern und Sehnen, Muskelverspannungen, aber auch bei Entzündungen im Bereich der Nasennebenhöhlen.
Ultraschall
Die Sonographie ist die Anwendung von Ultraschall als bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von Organen und Gefäßen. Diese Methode ist ein wichtiges Verfahren in der Diagnostik vieler Erkrankungen und wird auch für Verlaufskontrollen bei etlichen Krankheitsbildern eingesetzt. Im Gegensatz zum Röntgen sind die Schallwellen unschädlich.
Wir bieten neben der Untersuchung des Bauchraumes auch die Untersuchung der Schilddrüse in unserer Praxis an.
Als Vorsorgeuntersuchung bietet die gesetzliche Krankenkasse ihren männlichen Versicherten ab dem 65. Lebensjahr einmalig die Ultraschalluntersuchen der Bauchschlagader an. Dies Untersuchung ist in unserer Praxis möglich.
Sonstige Leistungen
- sozialmedizinische Gutachten
- Antragsstellungen für Reha-/ Kurmaßnahmen
- Behandlungen im Rahmen der DMP-Programme
- spezielle Wundversorgung